Jugendliche liest Buch

Shell Jugendstudie

Inhalt der Shell Jugendstudie Bereits seit 1953 beauftragt Shell unabhängige Institute und Wissenschaftler mit der Erstellung von Studien, um Ansichten, Stimmungen sowie Erwartungen von Jugendlichen in Deutschland zu veranschaulichen. Dabei soll die Shell Jugendstudie nicht bloß eine Sicht auf die heutige Jugend präsentieren, sondern auch gesellschaftspolitische Denkanstöße geben. Als Langzeitberichterstattung erlaubt sie Entscheidern künftiges politisches […]

zum Beitrag
Kaliningrad

Auf fremden Sockeln: Ansichten über Königsberg, Leben in Kaliningrad

Königsberg fällt in die Hände der Roten Armee Königsberg blieb aufgrund seiner abgelegenen Lage am äußersten Nordostrand Deutschlands über längere Zeit von den Einwirkungen des Zweiten Weltkriegs verschont. Erst Ende August 1944 erlitt die zur „Festung“ erklärte Stadt schwerste Zerstörungen durch britische Luftangriffe und ergab sich wenige Wochen vor Kriegsende nach der Schlacht um Königsberg […]

zum Beitrag
Ferdinand von Preußen

Louis Ferdinand – Prinz, Komponist, Lebemann und Kriegsheld

Namensform und Herkunft Friedrich Louis Christian wird am 18. November 1772 als der dritte Sohn des Prinzen Ferdinand von Preußen und seiner Gattin Prinzessin Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt in Friedrichsfeld geboren. Sein Onkel ist niemand geringerer als König Friedrich der Große. Sein Taufname wird schon bald auf Louis gekürzt. Um ihn jedoch von dem […]

zum Beitrag
Häuser in Furtwangen

Geschichtsverein Furtwangen

Der Geschichts- und Heimatverein Furtwangen befindet sich in der gleichnamigen Stadt im Schwarzwald, im Bundesland Baden-Württemberg. Er wurde 1978 mit dem Ziel gegründet, das heimatliche Kulturgut zu bewahren sowie heimatkundliche und familiengeschichtliche Schriften zu publizieren. Publikationen Wie zuvor erwähnt, veröffentlicht der Geschichts- und Heimatverein periodisch heimatgeschichtliche Schriften. Sie können sowohl beim Verein bestellt, als auch im […]

zum Beitrag
Vulkan

Vulkane – Wenn die Erde Feuer spuckt

Begriffsetymologie Die Bezeichnung „Vulkan“ leitet sich von der italienischen Insel namens Vulcano ab. Diese gehört zu den Liparischen Inseln und liegt im Tyrrhenischen Meer. In der römischen Mythologie galt sie als die Schmiede des römischen Feuergottes, Vulcanus. Vulkankategorisierung Für die Einteilung der Vulkane werden folgende Kategorien herangezogen: äußere Form Magmenzufuhrsystem Ort des Auftretens Art der […]

zum Beitrag
Kosovo Flagge und Hand in Ketten

Es begann mit einer Lüge – Deutschlands Weg in den Kosovo-Krieg

Eine Dokumentation des WDR Am 24. März 1999 starten von Piacenza (Italien) aus,  deutsche Kampfjets gegen das ehemalige Jugoslawien. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist dies der erste Kriegseinsatz Deutschlands. Es wird als schweres Fehlverhalten angesehen. Der damalige Bundeskanzler Schröder, rechtfertigt dies im Fernsehen mit den Worten: ,,Wir führen keinen Krieg, aber wir sind aufgerufen eine […]

zum Beitrag
Altes Foto Portrait

Paris – Sommer 44

In ihrem Dokumentarfilm „Paris, Sommer 44“ rekonstruieren Michael Busse und Maria-Rosa Bobbi die letzten 16 Tage der deutschen Besatzung in Paris. Doch die Versionen vom Verlauf der Geschehnisse und die Motivationen der Beteiligten sind so zahlreich wie die Zeugen. Eines haben sie dennoch alle gemeinsam: den Hauptakteur dieser Geschichte – General Dietrich von Choltitz. Choltitz […]

zum Beitrag
USA und Iran Flagge

Planspiel Iran – Amerikas nächster Krieg?

Koste es, was es wolle – die USA will auf jeden Fall verhindern, dass der Iran Atomwaffen baut. Obwohl der Iran es leugnet, besteht der Verdacht, dass das Land plant eine Atommacht zu werden. Ist ein Krieg gegen den Iran zu befürchten? Washington: Experten aus Geheimdienst und Regierung planen bereits, ob und wie es zu […]

zum Beitrag
Soldat traurig

Gebrochene Helden – US-Soldaten nach den Kriegen im Irak

Der Film ,,Gebrochene Helden – US-Soldaten nach den Kriegen im Irak“ von Ingelis Gutzmann, handelt von den traumatisierten Soldaten, die im Golfkrieg kämpften und zeigt die Ängste der Angehörigen.  ,,Irgendwann fühlst du überhaupt nichts mehr […]. Das Töten macht dich immer blutrünstiger, dein Gewissen ist ausgeschaltet.“ Diese bestürzenden Worte kamen von einem ehemaligen Golfkriegs-Kämpfer, […]

zum Beitrag
Konzentrationslager von Auschwitz

Bei uns zu Hause in Auschwitz

Rauch von verbrannten Leichen, Hundegebell, Geschrei – man wusste – wenn man nach Auschwitz kommt – ist das das Ende! 1943, in der Zeit des Nationalsozialismus, stellte sich bereits heraus, dass die deutsche Kriegsführung nicht auf Arbeitskräfte verzichten konnte. Alle die für körperliche Arbeit eingesetzt werden konnten – auch Kinder und Mütter die dafür jung […]

zum Beitrag