USA und Deutschland Flagge

Germany – Made in USA

Nach dem Krieg liegt Deutschland in Trümmern, doch nichtsdestotrotz wird sofort mit dem Wiederaufbau begonnen. Für John McCloy, US-Hochkommissar für Deutschland, war das Ziel klar. Er wollte einen lebensfähigen westdeutschen Staat aufbauen und diesen in die NATO integrieren. Die Wiederherstellung der Demokratie war ihm ein wichtiges Anliegen. Unter dem Decknamen „Pocketbook“ initiierte die CIA einen „Psychologischen […]

zum Beitrag
Rhein

Kriegsende an Rhein, Ruhr und Weser

In der 3-teiligen Dokumentationsreihe „Kriegsende an Rhein, Ruhr und Weser“ wird aufgezeigt, was die Menschen nach dem Krieg wirklich erlebt haben. Viele Zeitzeugen berichten von ihren Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen, welche sich in den Monaten nach dem Kriegsende ergaben. Das erste Eindringen der Alliierten beginnt bei Roetgen im September 1944. Ein besonderer Tag für die […]

zum Beitrag
World Trade Center

11. September – Die letzten Stunden im World Trade Center

11. September – Die letzten Stunden im World Trade Center ist ein Dokumentarfilm, der erstmals am 11. März 2002 in den USA ausgestrahlt wurde. Mehr als 50 Millionen Menschen verfolgten die Erstausstrahlung des Films der Brüder Jules und Gédéon Naudet. Auch die Presse sprach dem Dokumentarfilm gigantisches Lob aus. Die beiden Absolventen der New Yorker […]

zum Beitrag
Publikationen

Publikation: Under Attack. Der 11. September und die Folgen in der Berichterstattung der Medien

„Under Attack. Der 11. September und die Folgen in der Berichterstattung der Medien“ ist eine 38-seitige Publikation von Achim Baum und Anne Fischer. Die beiden waren Studenten an der Universität Münster. In Zusammenarbeit verfassten sie eine gründliche Dokumentation zu den Terroranschlägen in den USA. Herausgeber der Dokumentation ist das Grimme-Institut. In ihrer Analyse befassen sich […]

zum Beitrag
Münzen mit Illuminati

Täuschung oder Wahrheit? Verschwörungstheorien zum 11. September

Mit wissenschaftlich fundierten Beiträgen und einer Studio-Diskussion, wird in diesem Video versucht, den Geheimnissen des 11. Septembers auf die Spur zu kommen. Steckt hinter den Anschlägen wirklich die Terrororganisation al-Qaida, oder gar Geheimdienste und die US-Regierung? Nicht zuletzte aufgrund der einschlägigen Literatur und der vielen verschiedenen Verschwörungstheorien, steigt auch die Vermutung, dass die Bush-Regierung etwas […]

zum Beitrag
Che

Schnappschuss mit Che

Historischer Schnappschuss als Fälschung entlarvt Vierzig Jahre nach dem Tod Che Guevaras geht der Bremer Filmemacher Wilfried Huismann in seinem Dokumentarfilm „Schnappschuss mit Che“ der Authentizität des letzten Fotos im Leben des kubanischen Revolutionärs nach und entlarvt es als Fälschung eines CIA-Agenten. Das besagte Foto ist das allerletzte Foto, das im Leben von Che Guevara […]

zum Beitrag
Kopf einer Frau vor der Sonne

Geistesgegenwart – Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich

Das Leben von Margarete Nielsen (Mitscherlich) im Nationalsozialismus Margarete Mitscherlich-Nielsen war die Tochter einer deutschen Lehrerin und eines dänischen Arztes. Sie wurde am 17. Juli 1917 in zwei sehr unterschiedliche Kulturen geboren. Margarete hielt immer große Distanz zum Nationalsozialismus. Ihr ganzes Leben lang hat sie Menschen beobachtet, deren Verhaltensweisen notiert und auch analysiert. Bis zu […]

zum Beitrag
Bewaffnete Soldaten

Hitlers Eliten nach 1945

„Hitlers Eliten nach 1945“ ist eine 6-teilige Dokumentationsreihe über ehemalige Nationalsozialisten, welche auch nach dem Krieg noch in führenden Positionen vertreten waren. Journalisten – Diener der Macht Thema des ersten Teils der Dokumentationsreihe ist die NS-Vergangenheit der Journalisten. Obwohl nach dem Krieg die Lizenzen für Journalisten scheinbar streng kontrolliert wurden, war es für viele NS-Journalisten leicht den […]

zum Beitrag

Der Arzt und die verstrahlten Kinder von Basra

Prof. Dr. Dr. med. habil Horst Günther Siegwart war ein deutscher Tropenarzt. Er befasste sich insbesondere mit dem Problemthema Uran. In der Zeit des Nationalsozialismus, war Siegwart Horst Günther Teil einer Widerstandsgruppe. Außerdem wurde er selbst zu einem Häftling im KZ Buchenwald. Vom Jahr 1945 bis 1950, studierte er in Jena Humanmedizin, Philosophie und Ägyptologie. […]

zum Beitrag