Neues Wasserbewusstsein

Vom Forscher über Landwirt bis hin zum Otto-Normalbürger – sie alle stimmen in einem überein: Wasser ist lebenswichtig! Ebenso wird die Bevölkerung bereits seit Jahren für das Thema Wasserkonsumption, Wassermanagement und den nachhaltigen, umweltfreundlichen Umgang mit dem Lebensquell sensibilisiert. Es gibt das „Jahr des Wassers“, „Weltwassertage“, „Weltwasser-Foren“, das „UNO-Jahr der Zusammenarbeit im Wasserbereich“ etc. Medien, […]

zum Beitrag
Wüste

Wüste

Begriffsdefinition Als Wüste werden sowohl vegetationslose wie auch vegetationsarme Gebiete der Erde bezeichnet. Die Vegetation bedeckt hier weniger als 5 % der Oberfläche. Wüsten entstehen entweder aufgrund fehlender Wärme der subnivalen und subpolaren Regionen (Eiswüste, Kältewüste), Wassermangel (Hitzewüste, Trockenwüste) oder Überweidung. Allesamt zählen sie zur sogenannten Anökumene, also zu Gebieten mit extremen physisch-klimatischen Bedingungen. Wüstenarten […]

zum Beitrag
Florida verwüstet

Tsunamis und Hurrikans – Menschgemachte Katastrophen?

Im Jahr 2004 riss ein Tsunami mehr als 200.000 Menschen in den Tod. Noch viele Jahre danach spürt man die Auswirkungen dieser gigantischen Naturkatastrophe. Am 2. Weihnachtstag 2004 erhob sich eine gewaltige Wasserwand aus dem Indischen Ozean. Dabei schlugen bis zu 6 mehrere Meter hohe Tsunamis an Land. Auf diese Weise wurden ganze Städte, Dörfer […]

zum Beitrag
Schachfiguren

Der Osten hui, der Westen pfui

Bei der Århuskonvention handelt es sich um das Bürgerrechtsabkommen der Vereinten Nationen. Im Grunde genommen ist diese Konvention der erste völkerrechtliche Vertrag, der jedem Menschen Rechte im Umweltschutz zuschreibt. Demzufolge zeigen Beispiele auf, wie diese Århuskonvention die Verwaltungsplanung verbessert. Außerdem werden durch diese die demokratischen Bürger unterstützt. Das Motto des UN-Abkommens lautet “Umweltschutz durch engagierte […]

zum Beitrag
klima

Kippt das Klima?

Tropenstürme und Starkregen, der Klimawandel ist da! In dieser aktuellen Ausgabe von Quarks & Co dreht sich alles um das Thema Klimawandel. Es ist eine Thematik, über die weltweit immer mehr gesprochen wird. Immerhin betrifft der Klimawandel uns alle sowie besonders unsere Nachkommen. Der Superstar Leonardo DiCaprio zählt zu einem der größten Kämpfer für den […]

zum Beitrag
Erdöl

Schwarzes Gold – der Kampf ums Erdöl

Erdöl beeinflusst nicht nur die Weltwirtschaft, sondern deckt fast die Hälfte des Energiebedarfs weltweit ab! Doch die Förderung und Aufbereitung ist oftmals folgenschwer. Nicht nur für die Menschheit, sondern auch für die Natur. Der kalte Krieg ums Öl 4000 Meter tief unter dem arktischen Eis nähert sich das russische Forschungsboot Mir dem Nordpol. Jedoch dient […]

zum Beitrag
Müllhalde

Mülltonne Erde

,,Müll ist wie die Verwandten, die viel zu lange zu Besuch bleiben“ – Mit diesem Vergleich beginnt eine weitere spannende Ausgabe von Quarks & Co zum Thema Müll. Der Video Podcast „7 Dinge die Sie über Müll wissen sollten“ macht einen erst bewusst, wie viel Müll wir tatsächlich verbrauchen. Denn die Zahlen von jeglichen Müll, […]

zum Beitrag