Die Stimme ist ein individuelles Merkmal – wie ein Fingerabdruck. Doch wie entsteht eigentlich Stimme und kann man eine Stimme so nachmachen, dass man keinen Unterschied zum Original erkennt? Was passiert bei Knaben im Stimmbruch und wozu sind Opernstimmen fähig? Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum so viele Menschen ihre Stimme auf einer Aufnahme schrecklich finden?
Durch das Zusammenspiel von Knorpeln, Muskeln, Gehirn, Nase und Lunge wird die menschliche Stimme erzeugt. Die Stimmlippen sind für die Tonhöhe verantwortlich. Sie geraten in Schwingung, wodurch Schallwellen entstehen. Der Klang entwickelt sich erst im Nasen-/Rachenraum, wo auch unsere individuelle Klangfarbe entsteht. In einem Experiment versucht Quarks & Co herauszufinden, ob es für Stimmenimitatoren möglich ist, eine Originalaufnahme nachzustellen. Obwohl die Aufnahmen beim ersten Zuhören vielleicht identisch wirken, zeigen sich in der Analyse jedoch mehrere Unterschiede. Ob in der Sprechmelodie oder beim Aussprechen der Konsonanten – meist steckt der Teufel im Detail. Somit ist bewiesen: Man kann einer Stimme zwar sehr nahe kommen, wird sie jedoch nicht exakt erreichen können. Darum klingt jede Stimme anders – die von Männern und Frauen, von Kindern und Sängern.
Anhand der Stimme können auch Verbrechen aufgeklärt werden, denn unsere Stimme verrät so einiges über uns. Wussten Sie, dass viele Straftäter wie zum Beispiel der Erpresser Dagobert oder das RFA-Mitglied Peter-Jürgen Bock anhand ihrer Stimme überführt werden konnten? Oft reichen ein paar Sätze aus, um eine detaillierte Stimm-Analyse zu starten.
Die menschliche Stimme ist vielfältiger als jedes Musikinstrument. Nur wenn die Spannung der Stimmlippen und die Ausatmung perfekt aufeinander abgestimmt sind, kann eine optimale Stimme entstehen. Auch hierfür hat Quarks & Co ein Experiment aufgestellt und die Stimme eines Opernsängers analysiert.
Hilfreiche Tipps kommen in der Sendung ebenfalls nicht zu kurz. Was macht man, wenn die Stimme versagt? Warum sollte man sich so wenig wie möglich räuspern und was genau passiert beim Husten? Welche häufigen Fehler passieren beim Sprechen und was kann man dagegen tun? Antworten auf all diese Fragen erfahren Sie im Video.