Home » Kultur » Freiheit hinter Mauern – Auszeit im Kloster
Freiheit hinter Mauern – Auszeit im Kloster
Immer mehr Menschen begeben sich aus den unterschiedlichsten Beweggründen in eine geschlossene Gemeinschaft. Die einen benötigen eine Auszeit von ihrem einförmigen Alltagsleben, die anderen begeben sich auf die Suche nach Gleichgesinnten. Viele suchen hinter diesen Mauern aber auch nach Schutz. Im Kloster finden sich die unterschiedlichsten Menschengruppen, alle mit einer anderen Hintergrundgeschichte. Das Klosterleben bedeutet für viele neue Inspirationen, Ansichten sowie sich selbst zu entdecken. Eins sein mit Gott und eins sein mit sich selbst. Jeder Mönch oder jede Nonne setzt sich zum Ziel, den Weg zum inneren Ich zu finden.
Wer einen Blick hinter die Mauern eines Klosters wagt, bekommt außergewöhnliche Dinge zu Gesicht. Ein Beispiel ist eine Zen-Gemeinde in den Bergen der USA. Dort ist ein französisches Benediktinerkloster anzufinden.
Trans-Sibirien ist mit beachtlichen 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Erfahren Sie, welchen Herausforderungen sich die Arbeiter bei ihrem Bau stellen mussten, welchen Sinn ihre Errichtung für die Wirtschaft Russlands hatte und warum Sibirien binnen kurzer Zeit mehrere Millionen Einwohner dazugewann.
,,Tödliche Feindbilder - Was die Intifada-Kinder empfinden" ist eine Dokumentarfilm, der für den Autor tödlich endete. James Miller versuchte herauszufinden, was in den Köpfen der Intifada-Jungen in Gaza vorgeht.